Mobile Erinnerungszeichen

Modell Nr.2

Eine runde Scheibe aus mattgeschliffenem SS1-Syenit sitzt in einer Fassung aus geschliffenem Kylltaler Sandstein.

Maße (B x H x T)

Runde Scheibe 26 cm Ø 6,6 cm stark Unterteil 25,5 x 15 x 14 cm

Preis (Brutto)

910,-- € (inkl. der gesetzlichen MwSt.)

NEU: Preis incl. Versand innerhalb Deutschland und incl. 20 eingearbeiteten Schriftzeichen

Anfrage stellen

Idee

Bei einem Treffen in Bremen versuchten die Gestalter des Aktivkreises Antworten auf die Frage zu finden, wie in unserer mobiler werdenden Gesellschaft ein Ort gestaltet werden kann, der an die Verstorbenen erinnert.


Als bundesweit engagierte Denkmalgestalter hören sie in ihren Beratungen täglich von den Problemen der Menschen, einen festen Trauerort auf dem Friedhof in ihr mobiles Leben zu integrieren. Dies hat oft nichts mit mangelndem Geld oder geringer Wertschätzung für die Verstorbenen zu tun, sondern schlicht mit der Tatsache, dass viele Familien nicht mehr jahrzehntelang an einem Ort leben können.
Nach Meinung der Aktivkreis-Gestalter braucht eine mobile Gesellschaft auch die Möglichkeit mobilen Gedenkens!
Vielen Angehörigen würden kleine mobile Erinnerungszeichen bei ihrer Trauerarbeit helfen. Diese Objekte sind nicht zweckgebunden, sie können natürlich auf dem Grab stehen, passen aber genausogut in den Garten oder stehen unauffällig am Rand der Terrasse. Auch die berühmte "Urne im Regal" ist möglich.
Die mobilen Erinnerungszeichen können die Familie jahrzehntelang begleiten, wobei auch ein
jahrelanger Auslandsaufenthalt kein Problem darstellt. Sie sind versandfreundlich, benötigen selbstverständlich kein Fundament und können auf vielen Friedhöfen ohne Formalitäten aufs Grab gestellt, bzw. gelegt werden, wenn die Satzung es erlaubt.

Philosophie

Da die Mobilität der Erinnerungszeichen eines der Hauptkriterien der Gestaltung ist, liegen Größe und Gewicht innerhalb fester Tolleranzen. Ein Transport als DHL-Paket und ein Gesamtgewicht unter 31 kg ist immer gewährleistet. Den Aktivkreismitgliedern ist es ausserdem besonders wichtig, ein nachhaltiges und ressourcenschonendes Produkt anzubieten. Daher arbeiten sie bei den mobilen Erinnerungszeichen ausschließlich mit europäischen Materialien, dessen Herkunft sie gut kennen. So können sie die Produktionsbedingungen der Erinnerungszeichen besser einschätzen. Da unterschiedliche Gestalter für die Entwürfe verantwortlich sind, ergibt sich ein sehr lebendiges Spektrum an Möglichkeiten, welches ständig ergänzt wird.
Die ersten mobilen Erinnerungszeichen haben bereits ihre Käufer gefunden. Vielleicht ist dies eine Antwort auf die Entfremdung der Menschen von einem festen Trauerort.

Kontakt

Wenn Sie sich für ein mobiles Erinnerungszeichen interessieren, können Sie bei dem betreffenden Objekt mit dem Button Anfrage stellen Kontakt zum betreffenden Grabmalgestalter aufnehmen.

Sie erhalten dann umgehend Antwort.

In diesem Kontakt können Sie alle Fragen bezüglich Material, Ornamentik und Inschrift klären.
Allgemeine Fragen zu den  mobilen Erinnerungszeichen können Sie auch an folgende eMail senden:

Nach oben